Nach der Gründung des Schulverbands Adelsried-Bonstetten im Jahr 1969 wurde schnell klar, dass ein neues Gebäude benötigt wurde, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. So erfolgte in den frühen 1980er Jahren der Neubau des Schulhauses, das in seinem ersten Bauabschnitt eine architektonische Besonderheit aufwies: Aus der Vogelperspektive betrachtet, hatte das Gebäude die Form eines Schmetterlings. Diese kreative und poetische Grundform inspirierte eine bis heute liebevoll gepflegte Tradition: Die Klassen- und Fachräume der Schule wurden passend dazu mit Blumennamen wie „Krokus“, „Gladiole“ oder „Vergissmeinnicht“ benannt. Als lebendiger Organismus wurde die Schule im Laufe der Jahre immer wieder erweitert, um den Bedürfnissen der Kinder und neuen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Tradition des Wachstums und der Modernisierung folgend, steht nun der nächste große Schritt bevor: Im Herbst 2025 beginnen die Bauarbeiten für eine neuerliche Erweiterung. Diese wird nicht nur zusätzliche Klassenzimmer schaffen, sondern auch moderne und ansprechende Räumlichkeiten für die immer wichtiger werdende Nachmittagsbetreuung bereitstellen und die Schule so für die Zukunft rüsten.

Die Schulhausgänge zieren die Holzreliefs des Künstlers und Bildhauers Hans Malzer. Die Arbeiten von Hans Malzer sind ein integraler Bestandteil der Identität der Grundschule Adelsried und ein wertvolles Geschenk an Generationen von Schulkindern. Neben der Wertschätzung ästhetischer Bildung, regen die visuellen Geschichten der detailreichen Holzreliefs zum Staunen, Entdecken und Nachdenken an.

https://wanderwegenetz-ha.de/hans-malzer-weg-04-grundschule.html